Nachdem ich kürzlich den vektoriellen Netzwerkanalysator VNWA3E angeschafft habe, musste ich zum Kennenlernen seiner Möglichkeiten eine Reihe Messungen durchführen. Die Meßergebnisse sind in der unten angehängten PDF-Datei in Präsentationsform dokumentiert.
Zunächst werden kurz die Grundlagen der Netzwerkanalyse, die Streuparameter und das Smith-Diagramm erklärt. Hinweisen zur Kalibrierung folgen dann s11 Reflexionsmessungen an passiven Bauteilen, Widerständen, Kondensatoren und Induktivitäten. Man bekommt ein Gefühl für die Frequenzgrenzen, innerhalb derer diese Bauteile verwendet werden können und für die Fallstricke beim Kombinieren dieser Bauelemente. Einige Meßergebnisse werden durch Simulation mit dem Ansoft Designer erklärt und untermauert. Reflexionsmessungen an Quarzen, Leitungen und Antennen schließen das Kapitel über 1‑Port Messungen ab.
Im letzten Teil der Präsentation werden Reflexion (s11) und Transmission (s21) einiger 2‑Port Baugruppen vermessen. Es werden Dämpfungsmessungen verschiedene Koaxialkabel gezeigt, sowie Messungen an Quarzen und verschiedenen Keramikfiltern. Abschließend werden Messungen an aktiven und passiven Eigenbaufiltern gezeigt.
Hier folgt nun die Präsentation (PDF, einfach das Bild klicken):
