Nütz­li­che Websites

Anläss­lich mei­ner diver­sen Designs in den ver­gan­ge­nen Mona­ten, brauch­te ich immer wie­der mal die Mög­lich­keit, ein­fa­che Gra­fi­ken, Tabel­len und For­meln als Text in die Quell­tex­te der C‑Programme und Ver­i­log-Datei­en als Kom­men­tar­blöcke ein­zu­bet­ten. Bis­her habe ich mehr schlecht als recht mit AACir­cuit gear­bei­tet, das aller­dings schon reich­lich ange­staubt ist und auch sei­ne Macken hat. Eine Suche im Inter­net för­der­te ein paar sehr hilf­rei­che Online-Tools zu Tage.

Dia­gon – ASCII art dia­gram collection

Dia­gon (Dia­gram Online) ist ein Online-Tool, um mathe­ma­ti­sche Aus­drücke, Tabel­len, Fluß­dia­gram­me und son­sti­ges in ASCII- oder UTF-8-For­mat umzu­wan­deln. Ein­fach mal die Web­site auf­ru­fen und aus­pro­bie­ren. Man wählt zunächst das Werk­zeug aus und kann dann im Ein­ga­be­fen­ster die Roh­da­ten ein­ge­ben. Sie wer­den dann sofort im Aus­ga­be­fen­ster dar­ge­stellt und kön­nen mit Copy&Paste in den eige­nen Code über­nom­men wer­den. Für jedes Tool gibt es ein oder meh­re­re Bei­spie­le, die zei­gen, wie es geht.

ASCIIFLOW

ASCIIFLOW ist ein wei­te­res Online-Tool, das auf das Zeich­nen ein­fa­cher geo­me­tri­scher For­men spe­zia­li­siert ist. Man kann Recht­ecke, Lini­en und Pfei­le zeich­nen und natür­lich auch Tex­te ein­ge­ben. ASCIIFLOW unter­stützt außer dem ASCII-Zei­chen­satz auch den erwei­ter­ten Zei­chen­satz, der schö­ne Lini­en und Ecken dar­stel­len kann. Dar­über­hin­aus kann man das Ergeb­nis direkt als Kom­men­ta­re in /* und */ ein­bet­ten. Das zeigt, was der Ent­wick­ler im Sinn hatte.

Tex­tik

Tex­tik funk­tio­niert ähn­lich wie ASCIIFLOW. Auch hier kann man auf einer Lein­wand ein­stell­ba­rer Grö­ße Recht­ecke, Lini­en, Pfei­le und Text zeich­nen. Anders als ASCIIFLOW kennt Tex­tik unter­schied­li­che Ebe­nen in z‑Richtung. Man kann also wäh­len, ob ein Objekt über oder unter ande­ren Objek­ten liegt. Dafür unter­stützt Tex­tik aber nur den Stan­dard ASCII Zeichensatz.

Was noch schön wäre…

Ich hät­te noch ein Tool gesucht, das ein­fa­che (exten­ded-) ASCII-Timing Dia­gram­me dar­stel­len kann. Auch das ist in Quell­tex­ten immer wie­der mal nötig. Bis­her zeich­ne ich sowas von Hand, dabei bricht man sich die Fin­ger. Est recht, wenn man dar­an etwas ändern muß. Wer sowas kennt, kann mich ger­ne kon­tak­tie­ren. Ich habe auch schon über­legt, sowas sel­ber zu schreiben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert